Polyoxymethylen (POM) oder auch Polyacetal ist ein thermoplastischer Kunststoff mit hoher Festigkeit, Steifigkeit, geringer Wasseraufnahme und einer Dauergebrauchstemperatur von -40° bis 100°C. Die Oberflächenhärte wird nur von wenigen Kunststoffen übertroffen. Aufgrund der Härte und der glatten Oberfläche besitzt POM ein gutes Gleit- und Verschleißverhalten. Die Neigung zu Spannungsrissen besteht grundsätzlich nicht. Das Copolymer besitzt eine hohe Thermostabilität und Chemikalien-beständigkeit. Hierbei ist besonders die gesteigerte Hydrolyse-beständigkeit hervorzuheben. Die gute Dimensionsstabilität und besonders gute Ermüdungsfestigkeit sowie die hervorragende Zerspanbarkeit machen POM zu einem vielseitig einsetzbaren Konstruktionswerkstoff, auch für komplexe Bauteile.
Eigenschaften:
- druckbeständig- hohe Steifigkeit und Härte
- hohe Zähigkeit (bis -40 °C)
- hohe Wärmeformbeständigkeit
- geringe Feuchtigkeitsaufnahme
- hohe Dimensionsstabilität
- gutes elektrisches Isolierverhalten
- sehr gutes Gleitreib- und Gleitverschleißverhalten
- hydrolysebeständig (bis ~60 °C)
- hohe Beständigkeit gegen Lösungsmittel
- hohe Beständigkeit gegen Spannungsrissbildung
- sehr gute Rückstellelastizität
- nicht beständig gegen starke Säuren und Oxidationsmittel
- schlechte Verkleb- und Lackierbarkeit
Einsatzgebiete:
- Lagerrollen, Beschläge, Zahnräder, Pumpenkörper, Schrauben
- Bauteile in der Feinwerk- und Textiltechnik
- Träger für Lackierstraßen
- Chemischer Behälter- und Apparatebau
- Energie- und Elektrotechnik
- Laborbau
- Lebensmittelindustrie
- Umwelttechnik
- Halbleiterindustrie
Ihr persönlicher Kontakt:
- Nataša Bobić 030-683 93 340
- Thorsten Thater 030-683 93 341
- Andreas Knapp 030-683 93 342
- Fax 030-683 93 499